6 Schritt-Pflegeprogramm von Zahnfüllungen

Füllungen aus Amalgam sind nach wie vor umstritten

Die Diskussion um Vor- und Nachteile von Zahnfüllungen aus Amalgam wird von der Fachwelt nach wie vor geführt. Dabei geht es um zwei unterschiedliche Aspekte. Zum einen spielt das optische Bild eine Rolle: Amalgam wird wegen seines grauen Farbtons nur im nicht sichtbaren Zahnbereich eingesetzt. Das heißt, nur für Backenzähne, deren Kauflächen wesentlich größeren Belastungen ausgesetzt sind als die Vorderfront jedes Gebisses.

Welche Schäden richtet das Quecksilber im Amalgam tatsächlich an?

Da streiten sich die Geister. Die Befürworter von Amalgam berufen sich auf die starke Belastbarkeit im Vergleich zu Keramik- und Kunststoff-Füllungen und halten schädliche Auswirkungen der umstrittenen Substanz auf innere Organe wie z.B. die Nieren für nicht bedeutsam. Dagegen halten die Amalgam-Gegner die Nebenwirkungen des Quecksilbers für gefährlich, weil es nicht nur Allergien im Umfeld des betroffenen Zahnes auslösen, sondern auch die Ursache für Kopfschmerzen, Nervenkrankheiten oder ständige Erschöpfung sein kann.